rejoint – Theaterprojekt in der Grabeskirche. Reprise*

If my heart could do my thinking
and my head begin to feel
I would look upon the world anew
and know what’s truly real
                Van Morrisson

Zugegeben, allein die Gattung zu bestimmen, fällt schwer: Reden wir von einem Theaterstück, einem Mysterienspiel, einer Oper…? Die Kirchengemeinde in Bickendorf und Ossendorf (BiOs) war schon immer gut, spektakuläre kulturelle Veranstaltungen im kirchlichen Raum aus der Taufe zu heben. Besonders in Erinnerung ist mir noch eine Space Night mit Gustav Holst’ Planeten-Musik, dem Kubrick-Film 2001: Odyssee im Weltraum und einer geplanten Live-Schaltung zur ISS-Raumstation vor ungefähr 20 Jahren.

Auch bei Rejoint – The Mystic Journey war der Aufwand am 14./15.5.22 beträchtlich: zwei Tänzerinnen, Ratio und Mystik darstellend, eine Schauspielerin für die Rolle der Unschuld, ein Schauspieler als Philosoph, 7 Begleiterinnen und Begleiter hier aus Köln dazu ein großer Chor von der Musikhochschule Detmold, der Regisseur und die Tontechnik.

Wenn man von einem Plot sprechen möchte, geht der so: Aus der ursprünglichen Einheit von Mystik und Ratio, die auf der Bühne dem gemeinsamen Kokon entschlüpfen, entstehen beide Prinzipien als getrennte und sich schließlich bekämpfende Figuren. Der Gegensatz wird in einem dramatischen Kampf dargestellt. Auch in großer räumlicher Enge wird die körperliche Präsenz und das Vermögen von Elke Waibel und Sway E’fey offenbar. Die Mystik unterliegt schließlich und verlässt die Bühne. Die Ratio verkörpert ihren Herrschaftsanspruch, indem sie einen Thron besteigt. Den Fragen der Welt, die aus den Lautsprechern in immer rascherer Folge und immer bedrängender auf sie einprasseln, muss sich die Ratio aber geschlagen geben: Sie bricht zusammen. Das Schlusstableau sieht dann die wiedererstandene Mystik in inniger Umarmung mit der unterlegenen Ratio: Beide sind erneut vereint auf ihrer Reise, der Titel kommt zu seinem Recht: Rejoint. Die Sehnsucht nach Ausgleich und Versöhnung von Ratio, Emotion und Mystik ist – nicht nur bei Hildegard von Bingen – ein altes und mit Blick auf den Eingangstext von van Morrisson ein immer noch aktuelles Thema.

Bewertung: Man könnte mit einigem Recht argumentieren, hat diese katholische Kirche nichts besseres zu tun als eine ganze Menge Geld für ZWEI Aufführungen eines besonderen Stückes aufzubringen? Darauf würde ich mit einem klaren Jein antworten. Ja: In der Tat brennt es in der katholischen Kirche zur Zeit an allen Ecken und Enden, weil immer noch zu viele Entscheidungsträger (leider keine -innen) sich hinter einem so nicht haltbaren Amtsverständnis verbarrikadieren. Sie versuchen damit alle notwendigen Änderungen in einer demnächst priesterlosen Kirche zu hintertreiben. Wird nicht gelingen oder das Ding fährt noch ganz anders gegen die Wand. Nein: Katholische Kirche war schon immer auch Ort, von dem Kunst ausging, die weit über den Kreis der Gläubigen Faszination ausübte. Das reicht von klassischen Kirchenbauten wie z.B. dem Limburger Dom oder Kloster Eberbach oder aus unserer Zeit einem Bau wie dem Kolumba-Museum (Zumthor). Konklusio: Sollte Kirche es (wieder) hinbekommen, das im Alltag benötigte Schwarzbrot zu liefern, darf sie auch ab und an für besondere Projekte Geldbeträge in die Hand nehmen, um Besonderes und im Gedächtnis der Menschen (nicht nur der Gläubigen) Haftendes zu schaffen. Aber klar ist auch, dass dies nur die Ausnahme bleiben kann…

Eine Fußnote: Klaus Kugler, Pfarrer der Rochus-Kirche und ein Förderer des Projektes, war nur noch posthum zugegen. Seine Urne steht wie viele andere seit kurzem in der Grabeskirche.

Links: Ensemble von rejoint

*als Ersatz für den verloren gegangenen Artikel aus dem Mai 2022